1_Blende_Wildvoegel_Teil-1_cmyk
Vogelfütterung
GANZJAHRESFÜTTERUNG
LECKEREIEN AUS DEM GARTEN!

Frisches Futter aus dem eigenen Garten - das muss kein Traum bleiben! Aber welcher Vogel frisst was? Welche Arten von Vögeln gibt es? Ganz wichtig ist es, das ganze Jahr über Futter anzubieten...
• mit beerenbildenden und samentragenden Stauden, Sträuchern und Bäumen.
• mit Futterstellen für unterstützende Ganzjahresfütterung.
• mit frischem Wasser in Vogeltränken und Vogelbädern.

Was es noch zu beachten gilt, erfahrt ihr in unseren Tipps!

GANZJAHRESFÜTTERUNG - LECKEREIEN AUS DEM GARTEN!
Mehr erfahren
Nistplätze & Futterstationen - ZIMMERSERVICE
Nistplätze & Futterstationen
ZIMMERSERVICE

Das beste Restaurant hat immer noch Mutter Natur zu bieten. Sie müssen nicht unbedingt nur Futterhäuschen aufstellen. Am attraktivsten ist ein Selbstbedienungsbuffet in einem naturnahen Garten für unsere Vogelfreunde.

Mehr erfahren

Ganzjahresfütterung

Nicht nur im Winter, wenn Minusgrade oder sogar Schneedecken die Nahrungssuche erschweren, freuen sich Wildvögel über Futterquellen im Garten. Das kann in Form von heimischen Sträuchern sein, aber auch mit prall gefüllten Vogelfutterhäuschen oder Futtersilos, da sind die kleinen Piepmätze kaum wählerisch. Einige Vögel reisen für den perfekten Snack sogar extra aus Skandinavien an.

Rotkehlchen, Drosseln, Amseln und Zaunkönige erkennt man an ihren Pinzettenschnäbeln. Sie sind reine Weichfutterfresser, die ihre Nahrung vor allem auf dem Boden suchen. Tierische Kost und feine Sämereien wie Fettfutter, das gefettete Hafer- und Weizenflocken, sowie Rosinen und Erdnüsse enthält, stehen ganz oben auf ihrem Speiseplan.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren