boho chic-1814-1257-6369-4246
BOHO CHIC – GARTENGLüCK!

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Boho im Flow – jetzt wird der Sommer im Garten ein bisschen romantisch. Nicht streng und geordnet, eher etwas wild und natürlich geht es in einem modernen Bauerngarten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, zu. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Pflanzen und Accessoires Sie den Boho-Chic zuhause umsetzen können.

STRAHLENDE BLÜTEN, WOHIN DAS AUGE REICHT.

Mit den vielen großen Blüten der Margerite 'Broadway Lights®' (Leucanthemum maximum) ist Ihnen der Sommer garantiert. Von Juli bis August blüht sie kräftig an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Sowohl in Beeten als auch in Kübeln fühlt sich die Bienenweide wohl.

TIPP:
Schneiden Sie im Herbst die Margerite 'Broadway Lights ®' kräftig zurück, dann wird die Staude in der nächsten Saison wieder prächtig austreiben.

Auch ohne ihre attraktiven Blüten ist die Fetthenne (Sedum telephium) mit ihrem hübschen Laub eine wahre Zierde in jedem sonnigen Beet. Wenn sich dann ab August die Blüten öffnen, hat sie ihren großen Auftritt. Je nach Sorte ziehen die leuchtenden Blüten in verschiedenen Rottönen und Weiß viele Schmetterlinge und Insekten an. Die Fetthenne ist sehr pflegeleicht und kommt dank der sukkulenten Blätter gut mit Trockenheit aus.

SCHON GEWUSST?
Die Fetthenne eignet sich auch sehr schön als Schnittblume.

Die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) ist eng verwandt mit der Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla), die mit kugeligen Blütenständen blüht. Die Rispenhortensie ist robuster als die Bauernhortensie, da sie mit Trockenheit und Kälte etwas besser zurechtkommt. Die kegelförmigen Rispen bestehen aus hunderten Blüten, die von Juli bis Oktober in Weiß, Hellgrün oder Rosa blühen. Die dekorativen Blütenstände werden ca. 15 bis 30 cm groß und während ihrer Blühdauer kann sich die Farbe auch mal ein bisschen ändern, sodass die Rispenhortensie immer wieder anders aussieht. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit regelmäßiger Wasserzugabe fühlt sie sich am wohlsten.

TIPP:
Rispenhortensien können auch problemlos in einem Kübel kultiviert werden, wenn dieser ihnen viel Platz bietet.

Ein absoluter Dauerblüher ist der Sonnenhut 'Smileyz' (Rudbeckia-Hybride). Seine lange Blütezeit erstreckt sich von Juli bis in den Oktober hinein. Neben der Beetbepflanzung eignet er sich ebenfalls sehr gut zur Kultivierung im Kübel. Seine großen samtigen Blüten kommen im kompakten Wuchs sehr schön zur Geltung. Der Sonnenhut bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Kneifen Sie Verblühtes regelmäßig ab, dadurch wird eine neue Blütenbildung angeregt.

Das Mädchenauge (Coreopsis grandiflora) hat eine enorme Farbwirkung, die schon aus der Ferne fasziniert. Die gelben, halbgefüllten bis gefüllten Blüten leuchten in Ihrem Boho-Garten von Juni bis Oktober. Die robuste Staude bevorzugt einen sonnigen Standort und sollte regelmäßig gegossen werden. Ihre Blüten sind übrigens auch bei Schmetterlingen, Hummeln und Bienen sehr beliebt.

ZIERGRÄSER SORGEN FÜR BEWEGUNG IM GARTEN.

Zu jeder Zeit wirkt Ihr Garten mit dem Chinaschilf (Miscanthus sinensis) lebendig. Ein kleinster Windhauch genügt, und es fängt an zu rascheln. Ab Juli erscheinen die federartigen Blüten, die je nach Art eine Höhe von 1 bis 3 m erreichen können. Die Halme sorgen für hübsche Linien im Garten, die auch in der kalten Jahreszeit mit Raureif und Schnee großartig aussehen. Chinaschilf braucht ausreichend Platz zum Wachsen und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz.

Für Leichtigkeit sorgt das Pfeifengras 'Moorhexe' (Molinia caerulea). Mit einer Wuchshöhe von ca. 60 cm zeigt es ab August seine schwarzbraunen Blütenrispen. Nach dem Sommer beginnen sich die grünen Blätter in ein herbstliches Gelb zu verfärben. Das Pfeifengras gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten.

Das Pampasgras (Cortaderia selloana) besticht mit seinen markanten silbrig-weißen Blütenrispen, die ab September Boho-Chic versprühen. Es verträgt Trockenheit sehr gut und steht gerne an einem sonnigen und geschützten Standort im Garten.

SCHON GEWUSST?
Der botanische Name verrät etwas über das Blatt: „Corta“ ist das spanische Wort für „schneiden“. Tragen Sie beim Pflanzen oder Schneiden des scharfkantigen Pampasgrases Gartenhandschuhe.

Kübel aus Fibreclay sind wetterbeständig und frostfest. Mit einem Blattmotiv in verschiedenen Größen unterstreichen Sie den Boho-Chic auf Balkon und Terrasse.

TIPP:
Gräser kommen in einem schönen Pflanzkübel ganz besonders gut zur Geltung. So geht’s:

. Wurzelballen in Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
. Drainage-System im Kübel einrichten, um Staunässe zu vermeiden
. den Kübel zu 1/3 mit Erde befüllen und Pflanze einsetzen
. mit Erde auffüllen und rundherum fest andrücken

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren