gruen-erleben-jumbotron
ZUM MUTTERTAG: BLüTENGLüCK IN ALLEN FARBEN.

Von Land zu Land und von Familie zu Familie wird der Muttertag unterschiedlich gefeiert. Eines hat der Tag
dennoch in allen Familien auf der Welt gemeinsam: Er symbolisiert Dankbarkeit und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft und des familiären Bewusstseins bei.

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Von Land zu Land und von Familie zu Familie wird der Muttertag unterschiedlich gefeiert. Eines hat der Tag dennoch in allen Familien auf der Welt gemeinsam: Er symbolisiert Dankbarkeit und trägt zur Stärkung der
Gemeinschaft und des familiären Bewusstseins bei.

Jedes Jahr, am zweiten Sonntag im Mai, wird bei uns der Muttertag gefeiert. Dieses Jahr fällt dieser besondere Tag auf den 14. Mai. An dem Tag verwöhnen wir die Mama nach allen Regeln der Kunst. Neben einem leckeren Frühstück, selbst gebastelten kleinen Aufmerksamkeiten, gibt es blühende Geschenke, über die
sich die Mama ganz besonders freut. Denn sie blühen bis in den Herbst hinein.

TIPP:

Wenn sich Ihre Mama gerne einen kleinen Rückzugsort schaffen möchte, dann kann man aus Pflanzen und z.B.
Gräsern wunderbar eine Trennwand zaubern. Die Dipladenie eignet sich besonders gut dazu.

FARBENFROHE üBERRASCHUNGEN FüR IHRE MAMA.

Mit einer Dipladenie-Pyramide (Mandevilla sanderie) verschenken Sie einen echten Dauerblüher. Die immergrüne und pflegeleichte Pflanze windet sich schnell in die Höhe, wenn Sie ausreichend Nährstoffe bekommt. Manche Sorten erreichen eine imposante Höhe von bis zu 6 Metern. Die südamerikanische Schönheit mag es gerne warm, möchte aber vor praller Sonne geschützt werden.

Das südafrikanische Kapkörbchen (Osteospermum) mit seinen unzähligen Farben gehört zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten, Kübeln und Blumenkästen. Mit einem Minimum an Pflege blüht es
üppig an einem Platz in voller Sonne oder leichtem Schatten bis zum ersten Frost. Nicht selten erreicht eine einzelne Pflanze im Laufe des Sommers einen Durchmesser von 40 bis 50 cm.

Übrigens: Die fröhlichen Blüten des Kapkörbchens öffnen sichnur bei Sonne. Weil seine Blüten
Ähnlichkeit mit den Blüten der Sommer-Margerite (Leucanthemum) aufweisen, wird das Kapkörbchen
auch Kapmargerite genannt.

Der intensiv blühende Zweizahn (Bidens ferulifolia) bringt ab Mai ein leuchtendes Gelb auf den Balkon
oder die Terrasse Ihrer Mama. Die pflegeleichte Pflanze ist auch unter den Namen Goldmarie oder Bidens bekannt und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Pflanze stammt aus Nord- und Mittelamerika und ist inzwischen in vielen Teilen der Welt als Zierpflanze beliebt. Die Sommerblume liebt einen sonnigen Standort und benötigt eine regelmäßige Wasserversorgung.

Wussten Sie schon: Als Balkonblume muss der Zweizahn nicht ausgeputzt werden. Verblühtes wird beharrlich von der unkomplizierten Schönheit durch neue Blüten ersetzt.

Hänge-Petunien (Petunia) erfreuen sich aufgrund ihres üppigen Wuchses und ihrer Fülle an großen und farbenprächtigen Blüten großer Beliebtheit. Wichtig ist, dass sie genügend Sonne abbekommen. Petunien haben ihre Heimat im tropischen Südamerika und sind mit der Tabakpflanze verwandt. Ihr verdankt sie auch ihren Namen: „Petun“ bedeutet in der Sprache der brasilianischen Ureinwohner „Tabak“. Zu den kleinblütigen Sorten der Petunie gehört das trendige Zauberglöckchen (Calibrachoa), welches es in vielen Farben gibt. Obwohl sie den Petunien optisch sehr ähnlich sind, gehören sie botanisch gesehen einer anderen Gattung an.

Mit seinem angenehmen zarten Duft erinnert der Schopflavendel (Lavandula angustifolia) an die Leichtigkeit
des Sommer. Er beeindruckt mit hübschen Blüten, die einem Haarschopf ähnlich sind. An einem vollsonnigen und warmen Platz fühlt er sich am wohlsten. Bienen und andere Insekten werden von seiner strahlenden blauen Blütenfarbe magisch angezogen.

TIPP:

Damit Schopflavendel sich auch in den Folgejahren gut entwickelt, sollte er jedes Jahr kräftig zurückgeschnitten werden. Ungeschnitten kann er verkahlen.

Zum Muttertag sind Sommerblumen-Ampeln eine wunderschöne Möglichkeit, Farbe und Freude auf den Balkon oder die Terrasse zu bringen. Sie sind die ideale Lösung, wenn man nur über wenig Platz verfügt.
Besonders schön sind Geranie (Pelargonium), Fuchsie (Fuchsia), Petunie (Petunia) oder Husarenknöpfchen (Sanvitalia). Ob einzeln oder mehrere Ampeln in verschiedenen Größen und Höhen gehängt, Ihre Mutter wird begeistert sein. Alle Pflanzen sind an einem sonnigen bis halbschattigen Standort bestens aufgehoben und benötigen eine regelmäßige Versorgung mit Wasser.

GERANIEN NEU IN SZENE GESETZT.

Zu den Klassikern im sonnigen Balkonkasten gehören Hänge-Geranien (Pelargonium peltatum). Im Gegensatz zu aufrecht wachsenden Geranien produzieren Hänge-Geranien zahlreiche kleinere Blüten in den Farben Weiß, Rosarot, Rot und Violett. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, an heißen Sommertagen morgens und abends. Üblicherweise müssen Geranien regelmäßig ausgeputzt werden, Hänge-Geranien reinigen sich aber selbst.

Die stehende Geranie (Pelargonium zonale) ist ein pflegeleichter und immergrüner Halbstrauch. Von Mai
bis weit in den Oktober hinein ist er mit seinem buschigen Wuchs und seiner Farbenpracht ein toller Blickfang. Mit samtweichen Blüten in vielen Farbvariationen punktet die Edelgeranie (Pelargonium grandiflorum) zum Muttertag. Ursprünglich waren diese Pflanzen Zimmerpflanzen, aber jetzt erobern neue und unempfindliche Züchtungen auch den Balkon. Hier benötigt die Edelgeranie einen hellen, aber keinen vollsonnigen Standort. Achten Sie darauf, dass die Blüten vor Regen geschützt sind. Gießen Sie die Edelgeranie vor allem in der Wachstumsphase regelmäßig.

WUSSTEN SIE SCHON:
Mittlerweile gibt es rund 600 Geranienarten. Manche können bis zu 1 m hoch wachsen, kriechende Bodendecker erreichen dagegen oftmals nur eine Höhe von 10 cm.

WIR EMPFEHLEN

grün erleben BLäHTON, Landwerker TRENN-/ DRAINAGEVLIES, grün erleben KüBELPFLANZENERDE & KüBELPFLANZENDüNGER

KLEINE VERäNDERUNGEN MIT GROSSER WIRKUNG.

Verbringen Sie mehr Zeit im Freien und verwandeln Sie mit stilvollen Outdoor-Accessoires den Balkon oder die Terrasse in eine Wohlfühloase. Dazu eignen sich besonders ein Feuerkorb, ein schöner Teppich, ein gemütlicher Sessel mit einem passenden Kissen und ein Wandbild mit Blättermotiv ausgezeichnet. Mit der hängenden oder stehenden LED-Solar-Lampe wird der Lieblingsplatz stimmungsvoll in Szene gesetzt.

GäRTNERTIPP:

Für ein optimales Wachstum brauchen Pflanzen die richtige Menge Wasser. Regelmäßiges Gießen verhindert, dass das Substrat stark austrocknet. Die trockene Erde schadet aber nicht nur den Pflanzen, sondern erschwert auch die Wasseraufnahme. Anstatt vom Substrat aufgenommen zu werden, läuft das
Wasser durch die entstandenen Hohlräume ungenutzt ab. Wichtig ist aber auch, dass die Wurzeln nicht in überschüssigem Wasser stehen. Eine Drainageschicht am Boden eines Gefäßes, zum Beispiel aus Blähton,
verhindert Staunässe. Ein Loch am Boden des Behälters lässt überschüssiges Wasser ablaufen. So können sich die Sommerblumen optimal entwickeln.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren