Header_pflanzederwoche_stacheldraht_kw44
STACHELDRAHT

Calocaphalus brownii besitzt viele deutsche Namen, die Bezug auf die Optik der Pflanze nehmen. So wird sie Stacheldraht, Silberdraht, Silberkörbchen, Silberfaden, Gitterkraut, Geisterstrauch oder Bonanzagras genannt.

Die in Australien beheimatete Pflanze wird mit ihrem silbrigen Aussehen häufig für Herbstbepflanzungen auf dem Balkon, in Beeten, auf Gräbern oder in Schalen und Gefäßen verwendet. Ebenso wird der Stacheldraht gern abgeschnitten und in Herbstkränze oder Winter- und Weihnachtsdekoration eingearbeitet.

Ein sonniger und warmer Platz im Garten ist für die Strukturpflanze perfekt, dort sollte sie ab August an milden Tagen gepflanzt werden. Der Stacheldraht ist nicht winterhart, dennoch kann er bis zum Frühjahr im Freien stehen, da die Optik unter den kalten Temperaturen nicht leidet. Für eine mehrjährige Nutzung der Pflanze, sollte sie in einen Kübel gepflanzt werden. Zwar ist der Silberdraht ein genügsamer Zeitgenosse, dennoch sollte weder Staunässe noch Trockenheit entstehen. Zudem erkennt man aufgrund seiner Gestalt nie, dass die Pflanze welkt, sodass eine regelmäßige Bodenkontrolle von Nöten ist.

GRüN ERLEBEN
GARTENERDE
Wertvolle Nährstoffe für gesunde Pflanzen

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren