Header_pflanzederwoche_blumenrohr_kw28
BLUMENROHR

Die Canna wird häufig Indisches Blumenrohr genannt, was auf einen Irrtum bezüglich ihrer Heimat zurückzuführen ist. Europäer bezeichneten den Herkunftsort der Canna bei seiner Entdeckung irrtümlich als „Westindische Inseln“, tatsächlich handelt es sich aber um die karibischen Inseln. Dort und in Südamerika ist die Canna heimisch.
Abhängig von der Sorte kann das Blumenrohrgewächs zwischen 60 und 250 Zentimeter hoch werden und zählt damit zur Gruppe der Prachtstauden. Ihre Blüten erstrahlen in Gelb, Rot oder Orange, aber selbst ohne Blüte sind Cannas durch ihre großen, teils gemusterten Blätter ein echter Blickfang.

Da sie in der tropischen Klimazone beheimatet ist, verträgt sie Frost und Kälte überhaupt nicht. Eine Überwinterung im heimischen Garten ist somit leider nicht möglich, stattdessen sollten die Wurzelstöcke kurz nach dem ersten Frost ausgegraben und im Haus zum Überwintern gelagert werden.
Die Canna kommt ursprünglich aus Sumpfgebieten und verträgt, im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen, kurzzeitige Nässe viel besser als Trockenheit. Generell benötigt sie viel Licht und Sonne, ebenso wie Wasser, daher ist sie für eine Bepflanzung am Teichrand bestens geeignet.

GRüN ERLEBEN
LANGZEITDüNGER
für ein gesundes und kräftiges Wachstum

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren