Header_pflanzederwoche_sonnenblume_kw26
SONNENBLUME

Die in Nord - und Mittelamerika beheimatete Pflanze gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Im 16. Jahrhundert wurde sie von Spanischen Seefahrern mit nach Europa gebracht.
Die Farbpracht der Sonnenblume beginnt von der klassischen goldgelben Variante, über orange bis hin zu rot-gelb geflammten Blütenblättern. Im Normalfall werden die Sonnenblumen zwischen einem und drei Meter groß. Mittlerweile gibt es aber auch viele zwergwüchsige Sorten (20-40 cm) bis hin zu den „Giganten“, die bis zu fünf Meter groß werden können.

Sonnenblumenkerne kann man ab April in Pflanztöpfen oder direkt ins Blumenbeet bei einem Abstand von 30-60 cm (je nach Größe und Höhe der Pflanze) aussäen. Die Sonnenblumen haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf, vor allem Stickstoff wird reichlich benötigt. Bekommen sie zu wenig Stickstoff, wird der Blütenkopf, welcher einen Durchmesser im Normalfall von 10-25 cm hat, eher klein und mickrig. Deswegen sollten die Pflanzen regelmäßig gedüngt und gewässert werden. Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober.


Tipp: Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze. Möchte man aber bestimmte schöne Sorten im nächsten Jahr wieder aussäen, sollte man rechtzeitig ein Netz über die Blüten hängen, so dass die Sonnenblumenkerne vor Vögeln geschützt werden.

GRüN ERLEBEN
GARTENDüNGER
für ein gesundes und kräftiges Wachstum

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren